
Braucht man in einem modernen Verwaltungsraum Handwerkzeuge?
Wer in einem Büro arbeitet, der nutzt in der Regel Stift und Papier, PC und Drucker. Handwerkszeug ist in einem solchen Beruf doch überflüssig, oder? Tatsächlich gehört in ein gut ausgestattetes Büro auch das eine oder andere Werkzeug. Damit sind weniger Hammer und Nagel gemeint, um vielleicht das Konterfei des Chefs im Bilderrahmen an die Wand zu bringen. Auch in einer heutigen Schreibstube findet modernes High-Tech-Werkzeug nicht nur einen Platz, sondern auch eine wichtige Nutzung. Vielseitig im Gebrauch ist zum Beispiel der Entfernungsmesser. Weniger ein klassischer Gliedmaßstab, vielen sicher noch als Zollstock bekannt; dieser hat lange schon einem moderneren Messgerät weichen müssen. Heute misst man Distanzen präzise und genau mit einem Laser Distanzmesser. Die Vorteile solcher hochmoderner elektrischer Geräte liegen auf der Hand: Selbst bei hohen Reichweiten ergeben sich nur geringe Abweichungen. Die Messtoleranz beträgt bei einem Meter gerade einen Millimeter. Mit einem solchen Gerät misst man im Büro Flächen, Längen und Volumen. Sie lassen sich sogar auf dem Distanzmesser addieren und subtrahieren. Raumwinkel werden dank Dreieckfunktion genauso exakt berechnet wie Höhen durch die Pythagoras-Funktion.
Eine Wärmebildkamera zeigt Temperaturverläufe und Brücken
Ist das Büro gut gedämmt? Wo heizt man mehr für Draußen? Wo sind Wärmebrücken vorhanden? Antworten auf diese und ähnliche Fragen liefert eine Wärmebildkamera. Gute Wärmebildkameras wie bei Fronttool verfügen über eine patentierte Technologie, die Temperaturverläufe nicht nur misst, sondern auch anschaulich darstellt. Wo gehobelt wird, fallen Späne, heißt es so schön im Volksmund. Nun wird in einem Büro weniger gehobelt, nichtsdestotrotz hat in Akku-Handsauger durchaus seine Daseinsberechtigung. Dabei muss darauf geachtet werden, dass es sich um einen leistungsstarken Sauger handelt. Mit einem guten Gerät lassen sich sowohl trockene als auch nasse Materialien aufnehmen. Dann kann auch mal eine Tasse Kaffee umkippen, ohne dass dies eine mittlere Katastrophe bedeutet. In einem Büro befinden sich zudem eine Unmenge von Möbeln, besonders Schreibtische, Aktenschränke und Bürostühle. Diese Möbel sind in der Regel geschraubt. Belastung und Verschleiß sorgen dafür, dass sich Schrauben und Teile lösen. Schnelle Abhilfe schafft hier ein Akkuschrauber.
Licht bedeutet Sicherheit
Bei einem Stromausfall bedeutet eine zuverlässige Lichtquelle Schutz und Sicherheit für die Büromitarbeiter, wenn es draußen dunkel ist. Mit großen Stabtaschenlampen kann man sich sicher sein, den nächsten Ausgang schnell und komfortabel zu finden. Fast schon klassisch darf in keinem Büro ein Schraubendreher fehlen. Ideal sind Schraubendreher mit verschiedenen Einsätzen, um für alle Fälle, besser alle Schraubenköpfe, gewappnet zu sein. Fazit: Ein gut ausgestattetes Büro benötigt eine gute Anzahl von hochwertigem Werkzeug.